Grüß Gott liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

ich begrüße Sie herzlich auf den Internetseiten der Gemeinde Mittelneufnach.

Cornelia Thümmel1. Bgm.

Unsere Gemeinde mit dem Ortsteil Reichertshofen liegt im Herzen der „Stauden“ im „Naturpark Augsburg westliche Wälder“. Unsere historische Kulturlandschaft und ein aktives Vereinsleben prägen unsere Gemeinde. Insbesondere wird von den Bürgerinnen und Bürgern die hohe Wohnqualität geschätzt. Mit Hilfe des bevorstehenden Dorfentwicklungsprozesses wollen wir die Lebensqualität sichern und weiter entwickeln.

Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz findet im Norden Anschluss an den „Naturpark Augsburg westliche Wälder“ und im Süden an das Wegenetz des Unterallgäu.

Unser Ziel ist es, Sie hier umfassend über alles Wissenswerte zu unserer schönen Gemeinde, zu unseren schönen Staudendörfern aktuell zu informieren. Auf diesen Internetseiten haben wir für Sie vielfältige Informationen über das Leben in unserer Gemeinde, die Wirtschaft, das Kultur- und Freizeitangebot und vieles andere zusammengestellt.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim „Surfen“. Mich würde es freuen, wenn Sie unser Informationsangebot regelmäßig nutzen. Es lohnt sich, öfter hier vorbeizuschauen.

Ihre

Cornelia Thümmel

Erste Bürgermeisterin

Der Ausbildungskompass für die Stauden: Anmeldung für Unternehmen jetzt möglich!

Schnell und effektiv Fachkräfte von morgen finden – mit dem „Ausbildungskompass“ der ILE Stauden werden Unternehmen mit Ausbildungssuchenden vernetzt – aus der Region, für die Region

Auch die Stauden bleiben vom Fachkräftemangel nicht verschont. Prognosen rechnen vor, welche Entwicklungen auch in den Landkreisen Augsburg und Unterallgäu zu befürchten sind: Bereits bestehende Fachkräftelücken werden größer – und der Fachkräftemangel wird sich auf weitere Branchen ausweiten.

Ein neues Angebot, das Unternehmen bei der Ansprache junger Talente unterstützt, ist der Ausbildungskompass, der für den Wirtschaftsraum Stauden in diesem Jahr zum ersten Mal erscheint. Herausgegeben wird das Magazin von der ILE Stauden in Kooperation mit den Landkreisen Augsburg und Unterallgäu. Der Ausbildungskompass bietet einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsplätze in der Region. Neben klassischen Lehrstellen präsentieren teilnehmende Unternehmen auch Angebote für Praktika, Ferienjobs und duale Studiengänge.

Um Jugendliche in der Berufsorientierung direkt zu erreichen, wird der Ausbildungskompass kostenlos an allen Schulen in der Region verteilt – und auch gezielt im Unterricht eingesetzt. Ergänzend dazu wird unter www.ausbildungskompass.de eine digitale Version zur Verfügung stehen, die auch über die Region hinaus abrufbar ist. Zahlreiche Berufsbilder, anschaulich und informativ aufbereitet – laden zum Stöbern und Entdecken ein. Ein besonderes Highlight ist der Berufe-Check: Hier können Jugendliche ihre Interessen und Stärken mit möglichen Berufsfeldern abgleichen und eine erste, fundierte Auswahl treffen.  

„Unser Ziel ist es, jungen Menschen eine gezielte und praxisnahe Berufsorientierung zu bieten und gleichzeitig unsere Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen“, betont Gerald Eichinger, Vorsitzender der ILE und Bürgermeister von Langenneufnach.

Der Ausbildungskompass wird zu Beginn des neuen Schuljahres ausgegeben und enthält alle aktuellen Daten und Informationen aus der Region für das Ausbildungsjahr 2026.

Machen Sie Ihr Unternehmen im Wirtschaftsraum Stauden sichtbar und registrieren Ihr Ausbildungsangebot im Ausbildungskompass der ILE Stauden! Weitere Informationen unter: www.ile-stauden.de oder Anmeldung direkt unter www.ausbildungskompass.de

Bildrechte: ILE Stauden

Aktuelles

 

Aktuelles

Veranstaltungen

 

Veranstaltungen

 

Straßenbeleuchtung
defekt

Impressionen

 

Impressionen